Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Instagram Kontakt
BVM Webauftritt BVM Webauftritt
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Bürgerverein
    • Unser Verein
    • Unser Vorstand und Beirat
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Andere Vereine
  • Vereinsleben
    • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Schafkopf und Skat
    • Spendenübergaben
    • Frühere Veranstaltungen
    • Weitere Veranstalter
    • Inselrundschau
  • Projekte
    • Aktivitäten und Projekte
    • Frühere Aktivitäten
    • Klimamessnetz
    • Gestaltung der Innenstadt
    • Antikmarkt
    • Leben in der Stadt
    • Maxplatz verbessern
    • 'Hexen' Mahnmal
    • Fähre und Schleuse
    • Quartier an den Stadtmauern
    • Inselrundschau
  • Inselrundschau

Klimamessnetz des Bürgervereins Bamberg-Mitte e.V.

  1. Home
  2. Projekte
  3. Klimamessnetz
  • Klimamessnetz
    • Schwamm Drauf
    • Witterung in Bamberg
    • Weitere Dokumente
    • Auswertung Sommer 2023
    • Über das Klimamessnetz
    • Citizen Science in der Bamberger Inselstadt

Citizen Science in der Bamberger Inselstadt

Auswertung Sommer 2023

Die Ergebnisse der Temperaturmessungen des BVM-Messnetzes mit zehn Messstationen zeigen auch in diesem Jahr eine Über­hitzung der Inselstadt. Im Sommer 2023 gab es laut unseren Messungen weniger Sommer­tage und heiße Tage als im Vorjahr. So gab es nur fünf, statt sechs sehr heiße Tage mit Temperaturen über 35 Grad. Mit 14 Tropennächten (≥ 20 Grad) gab es in diesem Sommer eine Tropennacht mehr als 2022. Ursache dafür waren die sehr schwül-warmen Tage in der zweiten Augusthälfte. Laut Dokumenten des Bayerischen Umweltministeriums wird für Bamberg mit nur drei Tropen­nächten pro 100 Jahren gerechnet.

Hier der Vergleich zum Jahr 2022:

 20232022
Sommertage (≥ 25 °C)8892
Heiße Tage (≥ 30 °C)3541
Sehr heiße Tage (≥ 35 °C)56
Tropennächte (≥ 20 °C)1413

 

Hinweis: Diese Zahlen wurden am 14.01.2024 korrigiert um die Werte der gesamten jahren 2023 bzw. 2022 widerzuspiegeln. Vorher waren nur die Werte des meteoroligischen Sommers (Juni, Juli, August) aufgeführt.

Eine ausführliche Analyse des Sommers 2023 von Prof. Dr. Thomas Foken finden Sie hier.

Über das Klimamessnetz

Das Klimamessnetz besteht aus Mitgliedern des Bürgerverein Mitte e.V. und neuerdings auch des Bürgervereins im Sand. Es wird tatkräftig unterstützt und wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Thomas Foken.

Die Daten der BVM-Messstationen Weidenufer, Steinertstraße, Fischerei, Frauenstraße, Promenadestraße, Lange Straße (Sternla), Hainstraße, Ottostraße, Schützenstraße und Wetzel­straße lassen sich in Echtzeit auf der Netatmo-Weathermap ab­rufen: weathermap.netatmo.com

Die Teilnehmer am Klimamessnetz treffen sich alle zwei bis drei Monate zum Austausch. Wer, mit eigener aber auch ohne Messstation, am nächsten Treffen teilnehmen will ist gern willkommen. Bitte kurz per Mail anmelden und Sie bekommen Zeit und Ort mitgeteilt.

 

 

Schwamm Drauf

Screenshot data story

Data Story - Schwamm Drauf (schwammdrauf.wolperlab.de)

Interaktive Data Story zum Innenstadtklima in Bamberg.

Die Data Story wurde von Pascal Löffler (wolperlab.de) und Florian Aschinger als studentisches Projekt erstellt. Die Weiterentwicklung und das Hosting wird unterstützt durch den Bürgerverein Mitte e.V.

Witterung in Bamberg

Sommer 2022 in Bamberg
Winter 2022-2023 in Bamberg
Frühjahr 2023 in Bamberg
Herbst 2023 in Bamberg
Jahr 2022 in Bamberg
Jahr 2023 in Bamberg
Sommer 2023 in Bamberg
Bisherige Ergebnisse Juni 2022
Die Extreme im Juni 2022
Sofortmaßnahmen gegen die Sommerhitze
Winter_2023-24.pdf

Weitere Dokumente

Winter_2022_23.pdf
Sofortmaßnahmen gegen die Sommerhitze
Sommer_2022_Bamberg.pdf
BVM_Sofortplan_Sommerhitze.pdf
  • Aktivitäten und Projekte
  • Frühere Aktivitäten
  • Klimamessnetz
  • Gestaltung der Innenstadt
  • Antikmarkt
  • Leben in der Stadt
  • Maxplatz verbessern
  • 'Hexen' Mahnmal
  • Fähre und Schleuse
  • Quartier an den Stadtmauern
  • Inselrundschau
Bürgerverein
  • Unser Verein
  • Unser Vorstand und Beirat
  • Mitmachen
  • Mitglied werden
  • Andere Vereine
Vereinsleben
  • Veranstaltungen
  • Stammtisch
  • Schafkopf und Skat
  • Spendenübergaben
  • Frühere Veranstaltungen
  • Weitere Veranstalter
  • Inselrundschau
Projekte
  • Aktivitäten und Projekte
  • Frühere Aktivitäten
  • Klimamessnetz
  • Gestaltung der Innenstadt
  • Antikmarkt
  • Leben in der Stadt
  • Maxplatz verbessern
  • 'Hexen' Mahnmal
  • Fähre und Schleuse
  • Quartier an den Stadtmauern
  • Inselrundschau

AGBs

  • AGBs Inselrundschau
  • AGBs Antikmarkt
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Bürgerverein
    • Unser Verein
    • Unser Vorstand und Beirat
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Andere Vereine
  • Vereinsleben
    • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Schafkopf und Skat
    • Spendenübergaben
    • Frühere Veranstaltungen
    • Weitere Veranstalter
    • Inselrundschau
  • Projekte
    • Aktivitäten und Projekte
    • Frühere Aktivitäten
    • Klimamessnetz
    • Gestaltung der Innenstadt
    • Antikmarkt
    • Leben in der Stadt
    • Maxplatz verbessern
    • 'Hexen' Mahnmal
    • Fähre und Schleuse
    • Quartier an den Stadtmauern
    • Inselrundschau
  • Inselrundschau
  • Instagram
  • Kontakt